Unsere Ziele

  • Jugendliche aus der Region absolvieren ihre Berufslehre in der Region!

  • Unterstützung der Jugendlichen in der Berufsbildung und Berufswahl

  • Stärkung der Berufslehre

  • Begegnungspunkt und Austausch von regionalen Ausbildungsbetrieben und Berufsverbänden mit Jugendlichen auf Lehrstellensuche

Geschichte

Mai 2016

Idee Berufsmesse Linthgebiet durch Urban Bürge, Martin Stössel und Denise Camele.

Regionale Arbeits- und Ausbildungsplätze den SchülerInnnen bekannt machen und angebotene Lehrstellen besetzen können.

Gründung ehrenamtlich tätiges OK mit Unterstützung der IG Gewerbe Linth mit Denise Camele (OK Präsidium, IGV Schmerikon; Sven Burlet und Urban Bürge (IGV Schmerikon), Mario Grob (Gewerbe Uznach), Adrian Haller (Gewerbe Rapperswil-Jona), Martin Stössel (Schule Schmerikon)

Sept 2016

1. Berufsmesse Linthgebiet erfolgreich mit 50 Ausstellern und an die 1’000 BesucherInnen durchgeführt. Grosszügige Unterstützung durch die Gemeinde Schmerikon

2018

Aufstockung OK mit Ressort Finanzen und Rahmenprogramm. September Durchführung 2. Berufsmesse Linthgebiet mit 74 Ausstellern und über 1’000 BesucherInnen. Freitag speziell für Schulen reserviert

2019

Erweiterung ehrenamtliches OK mit Ressort Sicherheit und zusätzliche HelferInnen aufgrund der erheblichen Arbeitsbelastung.

2020/2021

Ausfall Berufsmesse aufgrund Pandemie

Sept 2022

3. Berufsmesse Linthgebiet mit 84 Ausstellern und über 1’200 BesucherInnen. Einführung digitaler Messeplan

Sept 2023

Namensänderung auf Berufsmesse Zürichsee-Linth → Stärkung regionale und überregionale Ausstrahlungskraft

Okt 2023

Einbezug der Geschäftsstelle für administrative Aufgaben, Koordination und Weiterentwicklung der Berufsmesse im Mandatsverhältnis. Aufbau professionellerer Strukturen. Personelle Rochaden und Aufstockung im ehrenamtlichen OK.

Sept 2024

Vom 20. bis 21. September 2024 findet die 4. Berufsmesse mit über 100 Ausstellern und 95 verschiedenen Berufsbildern statt